Niedrigwasser und die Informationsplattform UNDINE
Shownotes
13: Niedrigwasser und die Informationsplattform UNDINE
In dieser Folge des HyWa-Podcasts „WasserGespräche“ spricht Dr. Thomas Lüllwitz mit Experten der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) über das Thema Niedrigwasser. Dr. Gerd Hübner und Dr. Daniel Schwandt beschäftigen sich mit den Grundsatzfragen der qualitativen Gewässerkunde, Jörg-Uwe Belz arbeitet im Bereich der quantitativen Gewässerkunde. Wir diskutieren darüber, was Niedrigwasser wirklich bedeutet, wie es entsteht und welche Folgen lange Trockenphasen für unsere Flüsse, Wirtschaft und Ökosysteme haben.
Gemeinsam tauchen wir in die Arbeit mit der Informationsplattform Undine ein, die aktuelle und historische Daten zu Wasserständen und Wasserqualität liefert – ein Tool für alle, die Gewässer verstehen und schützen wollen. Wir sprechen darüber, wie internationale Zusammenarbeit und moderne Messprogramme helfen, hydrologische Extreme zu erfassen, und welche überraschenden Erkenntnisse sich aus jüngsten Untersuchungen zu Schadstoffen ergeben. Außerdem geben wir einen Ausblick darauf, wie sich der Klimawandel auf die Wasserstände in unseren Flüssen - auch mit einem Blick in die Zukunft - auswirkt und welche Entwicklungen uns in Zukunft erwarten. Wenn Sie wissen wollen, wie wir unsere Flüsse auch in trockenen Zeiten im Blick behalten, sind Sie hier genau richtig.
Die zentralen Gesprächsthemen der Folge:
- Niedrigwasser: Was versteht man unter dem Begriff Niedrigwasser, welche Rolle spielen dabei Ländergrenzen und welche Auswirkungen hatte die langanhaltende Niedrigwassersituation im Jahr 2018 auf die Bundeswasserstraßen und die Wirtschaft? Welche Produkte bietet die BfG bezüglich der Wasserstände in unseren Bundeswasserstraßen an?
- Die Informationsplattform UNDINE: Welche Rolle spielt die Informationsplattform UNDINE in Bezug auf Niedrigwasser und welche Informationen hält diese bereit?
- Schadstoffbelastung in den Flüssen: Welche Untersuchungen führt die BfG in Bezug auf die Belastung der Bundeswasserstraßen mit Schadstoffen und deren Transport bei Niedrigwasser durch?
Die Interviewpartner
- Jörg-Uwe Belz, Referat Hydrologische Grundsatzangelegenheiten, Hydrometrie, Gewässerphysik, Bundesanstalt für Gewässerkunde
- Dr. Gerd Hübner, Referat "Grundsatzfragen der qualitativen Gewässerkunde", Bundesanstalt für Gewässerkunde
- Dr. Daniel Schwandt, Referat "Grundsatzfragen der qualitativen Gewässerkunde", Bundesanstalt für Gewässerkunde
Der HyWa-Podcast „WasserGespräche“ wird in Koblenz von der Bundesanstalt für Gewässerkunde produziert.
Podcast-Host: Dr. Thomas Lüllwitz
Produzent: Dr. Martin Labadz
Weitere Informationen
- Informationsplattfrom UNDINE (https://undine.bafg.de/))
Neuer Kommentar