Vom Forschungsschiff bis zum Satelliten: Wie das Institut für Seenforschung den Bodensee schützt
Shownotes
Folge 11: Vom Forschungsschiff bis zum Satelliten: Wie das Institut für Seenforschung den Bodensee schützt
Der Bodensee ist nicht nur Deutschlands größter See, sondern auch ein einzigartiger Forschungsstandort. In dieser Folge des HyWa-Podcasts „WasserGespräche“ spricht Dr. Thomas Lüllwitz mit Dr. Martin Wessels und Dr. Thomas Wolf vom Institut für Seenforschung (ISF) in Langenargen direkt am Bodensee über die mehr als hundertjährige Geschichte der Bodenseeforschung, die aktuellen Herausforderungen und innovative Methoden im Gewässermonitoring.
Wir tauchen ein in die Welt der Seenforschung. Im Mittelpunkt steht dabei der Bodensee, unser größtes deutsches Binnengewässer. Gemeinsam mit Martin Wessels und Thomas Wolf beleuchten wir die Entwicklung und die heutigen Aufgaben des ISF, das als Teil der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg seit über 100 Jahren den ökologischen Zustand des Bodensees überwacht und bewertet.
Die zentralen Gesprächsthemen der Folge:
- Internationale Zusammenarbeit: Bereits seit den 1950er Jahren arbeitet die Internationale Gewässerschutzkommission (IGKB) länderübergreifend daran, den Bodensee zu schützen und gemeinsame Richtlinien umzusetzen.
- Moderne Fernerkundung: Das ISF setzt Satelliten- und Drohnentechnik ein, um nicht nur den Bodensee, sondern auch zahlreiche kleinere Seen effizient zu überwachen und Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
- Bodensee Online: Mit diesem digitalen Informationssystem werden täglich aktuelle Modellierungen zu Wind, Strömungen, Wellen und ökologischen Parametern bereitgestellt – ein wichtiges Werkzeug für Forschung, Verwaltung und Öffentlichkeit.
Außerdem sprechen wir über aktuelle Herausforderungen wie invasive Arten, darunter zum Beispiel die Quaggamuschel, den Einfluss des Klimawandels auf die See-Temperaturen und die Bedeutung interdisziplinärer Forschung für den nachhaltigen Gewässerschutz.
Hören Sie jetzt rein und erfahren Sie mehr über die spannende Arbeit am und rund um den Bodensee!
Die Interviewpartner
- Dr. Martin Wessels, stellvertretender Direktor des ISF
- Dr. Thomas Wolf, Mitarbeiter wissenschaftlicher Stab des ISF
Der HyWa-Podcast „WasserGespräche“ wird in Koblenz von der Bundesanstalt für Gewässerkunde produziert.
Podcast-Host: Dr. Thomas Lüllwitz
Produzent: Dr. Martin Labadz
Neuer Kommentar